Blog-Archive
image_pdfimage_print

Einfache Ellenbogenluxation

Definition Die einfache Ellenbogenluxation ist eine komplexe Weichteilverletzung ohne begleitende Fraktur   Diagnostik Röntgen vor/nach Reposition: Ellenbogen ap/lateral (keine Verzögerung der Reposition wegen fehlender Röntgenaufnahme, insbesondere bei neurologischem Defizit) ggf. Computertomografie (kein Standard): fragliche knöcherne Begleitverletzungen, Beurteilung Coronoidfraktur (Beteiligung anteromedialen

Veröffentlicht in Alles, Oberarm, Obere Extremität, Unterarm Getagged mit: ,

CRPS Algorithmus

Autor Dr. med F. Beeres (Ver 2/2016)

Veröffentlicht in Alles, Allgemeines, Unterarm Getagged mit: ,

Distale Radiusfraktur

Präoperative Abklärung Handgelenk a.p. in Neutralstellung (Schulter und Ellbogen 90° angewinkelt) / seitlich (angehobene Aufnahme in 23 Grad -> Wegweiser: Os pisiforme) bei intraartikulärer Fraktur, nach Rücksprache mit OA: CT Handgelenk Präoperative Massnahmen geschlossene Reposition (Traktion im Mädchenfänger, Finger 1-3,

Veröffentlicht in Alles, Unterarm

Evergreen

Präoperativ muss bei allen Patienten, bei denen eine Verwechslung der Seite möglich ist, die zu operierende Seite mit einem Kreuz mit wasserfestem Filzstift markiert werden. Die Markierung ist derart anzubringen, dass sie bei steril abgedeckten Patienten weiterhin sichtbar ist, aber nicht im Bereich der Inzisionen liegt. Prinzipiell ist dafür der Operateur zuständig. Bei Patienten, welche von den Chefärzten oder Leitenden Ärzten operiert werden, wird dies (wie auch das formelle Aufklärungsgespräch) vom zuständigen Assistenten oder Unterassistenten übernommen.

Orthopädie & Unfallchirurgie Kategorie A1