Blog-Archive
image_pdfimage_print

Einfache Ellenbogenluxation

Definition Die einfache Ellenbogenluxation ist eine komplexe Weichteilverletzung ohne begleitende Fraktur   Diagnostik Röntgen vor/nach Reposition: Ellenbogen ap/lateral (keine Verzögerung der Reposition wegen fehlender Röntgenaufnahme, insbesondere bei neurologischem Defizit) ggf. Computertomografie (kein Standard): fragliche knöcherne Begleitverletzungen, Beurteilung Coronoidfraktur (Beteiligung anteromedialen

Veröffentlicht in Alles, Oberarm, Obere Extremität, Unterarm Getagged mit: ,

Proximale Humerusfraktur

Präoperative Abklärung – Schulter a.p. sowie Neer-Aufnahme – bei B-Frakturen (nach Rücksprache mit OA) sowie bei C-Frakturen: CT Schulter Präoperative Massnahmen Mitella, pDMS testen, CAVE: Luxationsfrakturen (ggf offene Reposition) Klassifikation / Interpretation AO Klassifikation nach Hertel (full article) Klassifikation nach Neer (full

Veröffentlicht in Alles, Oberarm, Schulter

Distale Humerusfraktur

Präoperative Abklärung Exakte Weichteilbeurteilung Offene Frakturen: Antibiose, Fotodokumentation, Betadinekompressen Ausführliche Erhebung der peripheren Neurologie Röntgen Ellbogen in 2 Ebenen (ap/seitlich) bei intraartikulären Frakturen Computertomographie Ellbogen Präoperative Massnahmen Ruhigstellung in dorsaler Oberarmschiene, Gelenküberbrückender Fix Ex oder Gilchrist Spezielle Aufklärung:Nervenläsion N. ulnaris,

Veröffentlicht in Alles, Distale Humerusfraktur, Oberarm, Obere Extremität

Evergreen

IV Berichte und Versicherungsanfragen - werden nie handschriftlich ausgefüllt sondern diktiert - müssen von einem Kaderarzt (i.d.R. dem Teamleiter) gegengezeichnet werden bevor sie verschickt werden. Fehlerhaft erstellte IV Berichte und Versicherungsanfragen sind offizielle Dokumente, die nur über den Rechtsweg korrigiert werden können. Daher ist hier besondere Sorgfalt geboten.

Orthopädie & Unfallchirurgie Kategorie A1