Unterschenkelschaftfrakturen

image_pdfimage_print

Präoperative Abklärung

  • Unterschenkel ap / seitlich auf langer Platte

Präoperative Massnahmen

  • UL-Schiene, hochlagern, Kühlen und leichte Kompression (ggf. Lymphbandage)
  • Ausschluss Kompartement Syndrom
  • bei signifikantem Weichteiltrauma Fototdokumentation und plastische Chirurgen hinzuziehen
  • Tetanusprphylaxe und AB-Prophylaxe resp. Therapie bei offenen Frakturen

Klassifikation / Interpretation (1)

Indikationen zur operativen Behandlung (2,3,4,5)

  • Generell: Malrotation ≥10°, Achsabweichung ≥10°, Versatz ≥5mm

Indikationen zur konservativen Behandlung (3,4,5,6,7,)

  • Generell: Malrotation ≤10°, Achsabweichung ≤10°, Versatz ≤5mm
  • Hohes Risikoprofil für eine Operation / Anästhesie
  • DD bei Niedrigenergietrauma: Mediales tibiales Stress-Syndrom (“shin splint”), tibiale Stressfraktur, Insuffizienzfraktur (z.B. Osteoporose), mikrotrabekuläre Fraktur (“bone bruise”), subperiostales Hämatom, Knochentumor, akutes Kompartementsyndrom

Operative Behandlung

Geschlossene Schaftfrakturen mittlere 3/5 des Tibiaschaftes ->wenn immer möglich 10 mm Nagel (d.h. Aufbohren) Cave: Kompartement;

Offene Schaftfrakturen Gustilo I – IIIb und IIIb – IIIc Monotrauma -> Aufgebohrter Tibianagel
(Initialbehandlung je nach Weichteiltrauma ev. mit Fix-Ex)

AO 42 A – C  distales US Drittel bei fehlender 2-facher Verriegelungsmöglichkeit;
A1; B1; C3 Torsionfrakturen mit Ausläufer ins OSG; Fehlstellungen

-> Schrauben- und Plattenosteosynthese mit 4.5 LCDCP, DCP, Zugschrauben 3.5

Temporäre Versorgung bei III° offenen Frakturen

-> FixExffff

  • Aufklärung (link zu E-Consent Operative Behandlung von Knochenbrüchen)
  • Operationsanmeldung
    • Rückenlage (RL)
    • BV
    • Blutsperre
    • Operationsdauer: 60 – 120 min
    • Nagel -> Lagerungsdreieck
    • Spongiosa vom Beckenkamm (Seitenangabe) und evtl. Distraktor
  • Ruhigstellung: keine, hochlagern in Hess Schiene 45°
  • Bewegungseinschränkung / Belastung / Physio:
    • Mobilisation: 1. postop Tag aktiv assistive OSG und Kniemobilisation
    • Aufstehen bei gesicherter Wundheilung ab 2.- 5. Tg
    • Abrollen (10 – 15kg) für 6 – 8 Wo (ausser 10mm UTN für 3 Wo)
    • Teilbelastung (⅓ – ½ KG) für 2 weitere Wo (ausser 10mm UTN dynamisch 2. – 4. Wo, statisch 4. – 6. Wo)
    • Vollbelastung ab 8. – 12 Wo je nach Rx
  • Gehschule, MuskelkräftigungPostoperative Betreuung
    • Thromboembolieprophylaxe (link Thromboseprophylaxe)
    • Hochlagern bis zur Abschwellung in UL-Schiene
    • Antibiotikatherapie bei offenen Frakturen (link AB Richtlinie offene Frakturen LUKS)
    • Verbandwechsel 2. postop Tag
    • Redon 24 – 48 Std.
    • Hospitalisationsdauer 1-2 Wo
  • Fadenentfernung: 12-14 Tage postoperativ
  • Nachkontrollen: 6 W / 10 W / evtl. 4 M / 1 J post-operativ
  • AO Kontrolle: 1 J mit Rx (C-Blatt)
  • OSME: Im Prinzip nach 1.5 – 2 J planen, auf Indikation früher
  • Arbeitsunfähigkeit:
    • Büro: 2-6 Wochen
    • Belastende Arbeit: Abhängig von Frakturheilung und Bewegungsausmass

Konservative Behandlung

  • Ruhigstellung
    • Oberschenkelgehgips (Metatarsaleköpchen bis Oberschenkel, Sprunggelenk in Neutralstellung, Knie in 5° Flexion) für 6 Wochen (Wechsel alle 2 Wochen) (link How to Gips Anmeldung)
    • VacoPed für weitere 4-8 Wochen je nach ossärer Konsolidation
  • Belastung / Thromboembolieprophylaxe / Physiotherapie
    • Woche 1-2 Gehstockentlastung ohne Belastung, Woche 3-4 Gehstockentlastung mit 15kg Teilbelastung, ab Woche 5 Schmerzadaptierte Vollbelastung
    • Thromboembolieprophylaxe bis zum Erreichen eines normalen Gangbildes (mind. 6 Wochen)
    • Physiotherapie aktiv assistive OSG- und Kniemobilisation sobald VacoPed (link How to Physio Anmeldung)
  • Nachkontrollen
    • Klinisch-radiologisch bis Woche 4
    • danach alle 2 Wochen klinisch (erneute Bildgebung falls Retrauma oder Schmerzprogredienz)
  • Bei Sekundärdislokation ev. Therapiewechsel auf operative Stabilisierung
  • Arbeitsunfähigkeit:
    • Büro: 6 Wochen
    • Belastende Arbeit: Abhängig von Frakturheilung und Bewegungsausmass

 

[1] AO surgery reference, https://www2.aofoundation.org/wps/portal/surgery?showPage=diagnosis&bone=Tibia&segment=Shaft

[2] Uptodate®, Tibial shaft fractures in adults, https://www.uptodate.com/contents/tibial-shaft-fractures-  in-adults?source=search_result&search=tibia%20shaft%20fracture&selectedTitle=2~14#H6

[3] Bone, L. B., Sucato, D., Stegemann, P. M., & Rohrbacher, B. J. (1997). Displaced isolated fractures of the tibial shaft treated with either a cast or intramedullary nailing. An outcome analysis of matched pairs of patients. J Bone Joint Surg Am, 79(9), 1336-41.

[4] Karladani, A. H., Granhed, H., Edshage, B., Jerre, R., & Styf, J. (2000). Displaced tibial shaft fractures: a prospective randomized study of closed intramedullary nailing versus cast treatment in 53 patients. Acta Orthopaedica Scandinavica, 71(2), 160-167.

[5] Toivanen, J. A. K., Honkonen, S. E., Koivisto, A. M., & Järvinen, M. J. (2001). Treatment of low-energy tibial shaft fractures: plaster cast compared with intramedullary nailing. International orthopaedics, 25(2), 110-113.

[6] Clifford, R. P., Beauchamp, C. G., Kellam, J. F., Webb, J. K., & Tile, M. (1988). Plate fixation of open fractures of the tibia. Bone & Joint Journal, 70(4), 644-648.

[7] Gopal, S., Majumder, S., Batchelor, A. G. B., Knight, S. L., De Boer, P., & Smith, R. M. (2000) – Fix and flap the radical orthopaedic and plastic treatment of severe open fractures of the tibia.

Veröffentlicht in Alles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Evergreen

Bezüglich Medikamentenverordnungen bei ambulant-stationärem Eintritt mit vorbestehender Medikation gilt folgendes: Der Patient bringt die Medikamente von zu Hause mit. Der zuständige Stationsarzt verordnet "eigene Medikamente weiter wie zu Hause". Die Pflege überträgt die Medikation ins Kardex. ABER es erfolgt eine schriftliche Umverordnung durch den Stationsarzt auf ein Generikum, wenn: - Medikamente zu Hause durch den Patienten vergessen wurden - der Patient nur die leere Verpackung zum Eintritt mitbringt - die Medikamente während des stat. Aufenthalts zur Neige gehen - das gleiche Medikament nicht in der Spitalapotheke bezogen werden kann

Orthopädie & Unfallchirurgie Kategorie A1