Calendar

image_pdfimage_print

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 3 um 7:15 – 7:30
 
Journal Club 8:00
Journal Club @ Rapportraum U1 (Restaurant feingut)
Jan 3 um 8:00 – 8:30
Die Themen der Vorträge werden von den Referenten in der Woche vor dem Termin via LUKS-interne eMail kommuniziert.
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 3 um 16:30 – 17:00
 
4
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 4 um 7:15 – 7:30
 
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 4 um 16:30 – 17:00
 
5
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 5 um 7:15 – 7:30
 
Mittwochsfortbildung O&U 7:30
Mittwochsfortbildung O&U
Jan 5 um 7:30 – 8:00
   
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 5 um 16:30 – 17:00
 
6
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 6 um 7:15 – 7:30
 
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 6 um 16:30 – 17:00
 
7
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 7 um 7:15 – 7:30
 
Fallbesprechung O&U 7:30
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 7 um 16:30 – 17:00
 
8
9
10
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 10 um 7:15 – 7:30
 
Journal Club 8:00
Journal Club @ Rapportraum U1 (Restaurant feingut)
Jan 10 um 8:00 – 8:30
Die Themen der Vorträge werden von den Referenten in der Woche vor dem Termin via LUKS-interne eMail kommuniziert.
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 10 um 16:30 – 17:00
 
11
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 11 um 7:15 – 7:30
 
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 11 um 16:30 – 17:00
 
12
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 12 um 7:15 – 7:30
 
Mittwochsfortbildung O&U 7:30
Mittwochsfortbildung O&U
Jan 12 um 7:30 – 8:00
   
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 12 um 16:30 – 17:00
 
13
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 13 um 7:15 – 7:30
 
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 13 um 16:30 – 17:00
 
Donnerstagsfortbildung 17:00
Donnerstagsfortbildung @ Rapportraum 1. Stock LUKS Luzern oder gemäss separater Bekanntgabe
Jan 13 um 17:00 – 18:00
Programm: Donnerstagsfortbildung
14
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 14 um 7:15 – 7:30
 
Fallbesprechung O&U 7:30
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 14 um 16:30 – 17:00
 
15
16
17
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 17 um 7:15 – 7:30
 
Journal Club 8:00
Journal Club @ Rapportraum U1 (Restaurant feingut)
Jan 17 um 8:00 – 8:30
Die Themen der Vorträge werden von den Referenten in der Woche vor dem Termin via LUKS-interne eMail kommuniziert.
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 17 um 16:30 – 17:00
 
18
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 18 um 7:15 – 7:30
 
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 18 um 16:30 – 17:00
 
19
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 19 um 7:15 – 7:30
 
Mittwochsfortbildung O&U 7:30
Mittwochsfortbildung O&U
Jan 19 um 7:30 – 8:00
   
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 19 um 16:30 – 17:00
 
20
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 20 um 7:15 – 7:30
 
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 20 um 16:30 – 17:00
 
21
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 21 um 7:15 – 7:30
 
Fallbesprechung O&U 7:30
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 21 um 16:30 – 17:00
 
22
23
24
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 24 um 7:15 – 7:30
 
Journal Club 8:00
Journal Club @ Rapportraum U1 (Restaurant feingut)
Jan 24 um 8:00 – 8:30
Die Themen der Vorträge werden von den Referenten in der Woche vor dem Termin via LUKS-interne eMail kommuniziert.
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 24 um 16:30 – 17:00
 
25
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 25 um 7:15 – 7:30
 
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 25 um 16:30 – 17:00
 
26
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 26 um 7:15 – 7:30
 
Mittwochsfortbildung O&U 7:30
Mittwochsfortbildung O&U
Jan 26 um 7:30 – 8:00
   
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 26 um 16:30 – 17:00
 
27
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 27 um 7:15 – 7:30
 
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 27 um 16:30 – 17:00
 
28
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 28 um 7:15 – 7:30
 
Fallbesprechung O&U 7:30
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 28 um 16:30 – 17:00
 
29
30
31
Morgenrapport O&U 7:15
Morgenrapport O&U @ Röngtgenrapportraum 2 (EG)
Jan 31 um 7:15 – 7:30
 
Journal Club 8:00
Journal Club @ Rapportraum U1 (Restaurant feingut)
Jan 31 um 8:00 – 8:30
Die Themen der Vorträge werden von den Referenten in der Woche vor dem Termin via LUKS-interne eMail kommuniziert.
Nachmittagsrapport O&U 16:30
Nachmittagsrapport O&U @ Rapportraum 1.OG (Raum 1283)
Jan 31 um 16:30 – 17:00
 

Evergreen

Bei alkoholisierten Patienten mit Schädelanprall können nach Ausschluss von Verletzungen im Schädel-CT Kopfschmerzen, Amnesie und vegetative Symptome in der Regel als Folge des Alkoholkonsums interpretiert werden. In diesen Fällen soll nicht Commotio als Hauptdiagnose dokumentiert werden, sondern: Schädelkontusion nach Sturz unter Alkoholeinfluss - Blutalkoholspiegel xxx o/oo Begründung: - Nach Ausschluss von Traumafolgen im CCT erfolgt die Aufnahme dieser Patienten in der Regel primär aufgrund der Selbst- und evtl. Fremdgefährdung im Rahmen des akuten Alkoholkonsums, und nicht zur neurologischen Überwachung - Diese Art der Dokumentation erlaubt eine DRG konformere Fallabrechnung. - Da DRG Abrechnungsdaten auch zur Erstellung von Diagnose- und Behandlungsstatistiken herangezogen werden, muss uns an einer medizinisch korrekten Erfassung dieser Fälle gelegen sein. Die Pflege ist im Übrigen angehalten darauf zu achten, dass zum Schutz der Patienten vor Regressforderungen der Versicherung privat oder halbprivat versicherte Patienten mit o.g. Diagnose nicht auf die Privatabteilung aufgenommen werden.

Orthopädie & Unfallchirurgie Kategorie A1