1

Akute Achillessehnenruptur

Nachbehandlungsschema : operative & konservative Therapie

Operative Therapie

Woche 1 – 2:

  • postoperative Ruhigstellung im gespaltenen US – Gips in 30° Plantarflexion
  • Mobilisation an UA – Gehstöcken ohne Belastung (wegen Wunde) ab 1. postoperativen Tag

 

Woche 3 – 6:

  • siehe Schema konservative Therapie

 

Woche 7 – 12:

  • siehe Schema konservative Therapie

 

KonservativeTherapie

1. Phase: Woche 1 – 6

 

Lagerung

  • Softcast (weicher Kunststoffgips) zusammen mit Hintereinstiegsschuh (Künzli – Schuh) ODER im Vacuped mit 30° Plantarflexion

 

Woche 1 – 2:

  • Softcast (30° Plantarflexion)
  • Hintereinstiegsschuh (3cm Keil = grosser + kleiner Keil)
  • Mobilisation an UA – Gehstöcken
  • keine Belastung beim Tragen von Softcast mit Hintereinstiegsschuh
  • bei initialer Schwellung im Bereich der Unterschenkel:
    • Tragen eines US – Gips in Spitzfussstellung für 2 Wochen
    • keine Belastung

 

Ab der 3. Woche ist das Ziel ein stufenweiser Belastungsaufbau / Stockabbau (schmerzadaptiert) mit progredienter Einstellung Richtung Dorsalextension

 

Woche 3 – 4:

  • Softcast (20° Plantarflexion)
  • Hintereinstiegsschuh (2cm Keil = grosser Keil)
  • Mobilisation ohne UA – Gehstöcke

 

Woche 5 – 6:

  • Softcast (10° Plantarflexion)
  • Hintereinstiegsschuh (1cm Keil = kleiner Keil)
  • Mobilisation ohne UA – Gehstöcke

 

CAVE:

Keine Belastung bei der Mobilisation im Softcast OHNEHintereinstiegsschuh für 6 Wochen posttraumatisch.

 

Physiotherapie: Woche 3 – 6

Trainingsmethode

  • Wade: isometrisches Training (5×10 Sekunden)
  • Hypertrophietraining (8-12 Wiederholungen, 3-5 Serien) der nicht betroffenen Muskulatur der unteren Extremität und Rumpf
  • Ausdauer (Hometrainer)

 

Physiotherapeutische Ziele und Massnahmen

  • Abschwellung: Instruktion Hochlagerung, evtl. lymphologische Therapie
  • Durchblutung: Zehenspreizen, Zehen F/E, Knieflexion in Bauchlage (nur mit Gips/Softcast)
  • Erlernen korrektes Verhalten im Alltag: ADL, Gangschulung, Treppe, Transfer, Handling Hintereinstiegsschuh
  • Propriozeptionstrainingim Hintereinstiegsschuh
  • Stabilisations- / Koordinationstraining im Hintereinstiegsschuh schmerzfrei (systematischer Belastungsaufbau) gemäss Limiten
  • Hometrainer ohne Widerstand mit Hintereinstiegsschuh
  • Kräftigung der Beinmuskulatur im Hintereinstiegsschuh (Leg press, isometrisches Spannen etc. keine maximale Knieextension unter Last)
  • Kräftigung obere Extremität
  • Kein Dehnen der Achillessehne
  • nach OP: Narbenbehandlung

 

  • Therapie aktiv IMMER mit Gips/Softcast
  • Stehen IMMER mit Hintereinstiegsschuh
  • Keine Steigerung des Übungsprogrammes bei Schmerz oder Zuggefühl an der Achillessehne!

 

2. Phase: Woche 6 – 12

 

Lagerung und Mobilisation

  • Hintereinstiegsschuh ohne Softcast

Woche 7 – 10:

  • kein Softcast
  • Hintereinstiegsschuh mit 1cm Keil (kleiner Keil)

Woche 11 – 12:

  • Kein Softcast
  • Hintereinstiegsschuh ohne Keil

 

Physiotherapie: Woche 6 – 12

Beweglichkeit

OSG frei aktiv und passiv, NICHT gegen Widerstand

Trainingsmethode

  • Woche 7 – 10: für M. triceps surae koordinative Methode (nicht ausbelastend)
  • 11. Woche für M. triceps surae Kraftausdauer: Kraftausdauer (20 Wiederholungen, 3 Serien)

Physiotherapeutische Ziele und Massnahmen

  • Beweglichkeit: OSG-Mobilisation passiv in alle Richtungen (OSG Dorsalextension initial in Knie Flex) mit Ziel seitengleicher Beweglichkeit OSG (initial in Knie Flex.), Ausmass der Dorsalextension darf Gegenseite nicht übertreffen!
  • keine Dehnung M. triceps surae
  • Beginn Kräftigung M. triceps surae bis 10. Woche,ab 11. Woche im Sitz mit Ferse anheben mit Eigengewicht des Beines in 90° Knieflexion, Steigerung: Widerstand geben mit Hand auf Knie
  • keine forcierte Plantarflexion gegen Widerstand /gegen Schwerkraft (Calf raise) bis 12 Wochen in KG-Extension?
  • Kräftigung M. triceps surae gegen Schwerkraft, in offener Kette?
  • Beginn beidbeiniger Squat, einbeinig frühestens ab 12. Woche
  • Kräftigung Bein und Rumpf 


3. Phase: ab Woche 13

Lagerung

  • normale Schuhe
  • gegebenenfalls Hintereinstiegsschuh bei unebenem Gelände, langer Belastung etc.

Physiotherapeutische Ziele und Massnahmen

  • Erarbeiten eines normalen Gangbildes im Normalschuh
  • keine Dehnung M. triceps surae für 4 Monate
  • Erreichen der Vollbelastung im Zehenstand und Aufbau Zehengang; Zehenstand statisch und dynamisch mit zunehmender Belastung und in verschiedenen F/E Stellungen im Knie
  • Stabilität OSG
  • Keine Steigerung des Übungsprogrammes bei Schmerz oder Zuggefühl an der Achillessehne!
  • Lauf-ABC
  • Sprung-ABC
  • Beginn sportartspezifisches Training
  • frühester Beginn Plyometrisches Training nach 6 Monaten wenn Hypertrophie gut aufgebaut ist und Schnellkraft sowie Intramuskuläre Koordination trainiert wurde
  • Wenn 80-90% der Kraft des M.gastrocnemius im Vergleich zur Gegenseite erreicht sein sollte, bietet sich der Hop-Test an

Trainingsmethode

Wade: Umstellung auf Hypertrophie

IK-Training der nicht betroffenen Muskulatur der untere Extremität (3-5 Wiederholungen, 3 Serien, Pause?)

Reaktivkraft gesamte Beinmuskulatur (6-10 Wiederholungen, 2-5 Serien)

 

Sportliche Aktivitäten

  • Woche 2 – 6: Hometrainer im Hintereinstiegsschuh
  • ab Woche 13: frühester Beginn Lauftraining auf ebener Unterlage – geradeaus
  • ab 6 Monate: frühester Beginn für Lauftraining auf unebenem Gelände, Kontaktsport

 

Weight-bearing lunge (oder knee-to-wall), MTP-1-ROM, Heel-rise-Endurance, Performance-Tests für return to sports

 

Autoren: Dr. med. Lucas Iselin, Dr. med. Maritn Ulrich, Dr. med. Nickolaus Heeren
Freigabe:
Luzerner Kantonsspital 11/2018